Miele Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld  KM 136 EDST

Reparaturtipps zum Fehler: Kochfeld Miele wie öffnen?

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  02:36:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Kochfeld Keramik Miele KM 136 EDST --- Kochfeld Miele wie öffnen?
Suche nach Kochfeld Miele 136

    







BID = 1078627

ammer

Gerade angekommen


Beiträge: 19
 

  


Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld Miele wie öffnen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 136 EDST
S - Nummer : A: 01139904
FD - Nummer : Fabr.-Nr. 00 / 39607736
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

kann mir jemand kurz beschreiben wie man das oben genannte Kochfeld öffnet? Ich müsste hier die Heizplatte austauschen. Leider habe ich zuvor noch nie ein Kochfeld geöffnet und weis nicht wie das geht.
Evtl. gibts ja eine Explosionszeichnung zu dem Kochfeld wo man sieht wie es verschraubt, vernietet oder wie auch immer ist?
Es reicht mir nur eine Anleitung zum öffnen des Kochfeldes, die Heizplatte tauschen denke ich ist kein Problem. Und wie herum man es am besten öffnet? Glaskeramikfläche nach oben oder nach unten zeigend?
Vielen vielen Dank!!!




BID = 1078637

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Im eingebauten Zustand das Glasfeld mit einem breiten flachen stabilen Metall Spatel anheben, rundum Stück für Stück, der Reihe nach.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1078647

ammer

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Vielen Dank.

Hatte es mittlerweile schon ausgebaut und im ausgebauten Zustand so geöffnet. Hat wunderbar funktioniert.

Info für spätere Leser: Die Glaskeramikplatte ist mit dem Metallrahmen fest verbunden und diser hat auf der Unetrseite Metallstift welche mittels Federklammern aufgeklickt sind. Das Glaskeramikfeld einfach mit einem breiten flachen Spatel (ich habe einen aus Kunststoff verwendet um nichts zu verkratzen) vorsichtig hochhebeln und dann abnehmen. Theoretisch sollte es im eingebauten Zustand auch funktionieren sofern das Kochfeld von unten angeschraubt ist mit Korpuss oder Arbeitplatte. Bei mir war es nur eingeklemmt da ich eine Grantiplatte habe. Ich würde trotzdem in jedem Fall empfehlen das Kochfeld hierzu auszubauen, da es das einklicken in die Federklammern beim Zusammenbau erheblich erleichtert. Bei mir ging beim öffnen noch die umlaufende Dichflache kaputt. Diese war Aufgrund des Alters schon bröselig. Hier sollte man sich vor Öffnen eine neue besorgen. Ich habe hierzu ein Kompriband ausm Fensterbau verwendet. Würde es aber gerne noch gegen das korrekte Dichtband austauschen. Vielleicht kann hierzu noch jemand die Teilenummer hier einfügen?
Vielen Dank


Das Thema kann dann geschlossen werden.
Bitte wenn möglich noch die Teilnummer für das Dichtband hier einfügen!!! Danke

BID = 1078659

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

es ist kein Dichtband aufgelistet, womöglich war es ab Werk an der Glasflächenkante aufgespritzt.

Hier vom KM6013 das mitgelieferte Klebeband:

8584092 - Schaumst.-Klebeband 7,0x3,0x3,0m verp 17,90 EUR


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426822   Heute : 259    Gestern : 4842    Online : 252        8.6.2024    2:36
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,135357141495